0211 336 7086 info@kornab-coaching.de

Angebot

   Supervision

Grafik Supervision

Supervision

Sie fragen sich: Wie kann ich den besonderen Herausforderungen an Führung begegnen? Was braucht mein Team? Wie kann ich meine Werte als Führungskraft souverän und authentisch leben? Passt meine Work-Life-Balance noch?

In der Supervision stehen Sie mit Ihren Themen als Führungskraft im Mittelpunkt.

Ihre beruflichen und persönlichen Fragestellungen als Führungskraft können auf Augenhöhe reflektiert und wirksame Handlungsstrategien im Umgang mit den täglichen Herausforderungen entwickelt werden. Als Beraterin biete ich Ihnen in der Supervision einen professionellen und vertraulichen Rahmen für diesen Dialog.

Als Führungskraft sind Sie verantwortlich für das Ganze: Sie treffen Entscheidungen, lösen Konflikte, tragen Verantwortung für die Zielerreichung und für ein gutes und produktives Arbeitsklima. Sie sehen sich mit unterschiedlichen und oft gegensätzlichen Erwartungen konfrontiert.

Themen

Sie sind hier richtig, wenn sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:

Führungsthemen, Reflexion der berufliche Rolle, Kooperation, Teamkonflikte, Umgang mit schwierigen Mitarbeitern oder Mitarbeiterinnen, Konfliktklärung, Burnout, Burn-Out Prävention, Umgang Sucht und Abhängigkeit, Kommunikation, Fachkräfteberatung und Führungskräfteberatung

HILFREICHE ÜBERLEGUNGEN FÜR DIE SUPERVISION 

In welchem Rahmen bewegt sich meine Fragestellung? (Person, Team, Organisation)

Wie klar ist mein Ziel bereits? (Auch Ziele dürfen sich im Prozess klären und verändern)

Welche Ressourcen stehen (mir) zur Verfügung? 

Welche meiner Rollen könnten in Konflikt miteinander stehen? (Erwartungen von Organisation/Mitarbeiter:innen/ Führungskraft)

Wie führe ich? (Selbstbild/Fremdbild)

Wie sieht meine eigene Lebensbalance aus? (Beruf/ Familie/ Person

Fallbeispiel

Eine Leitungskraft aus der Nahrungsmittelproduktion übernimmt die Abteilung eines Kollegen. Herr B. hat mit seinem demokratischen Führungsstil in der bisherigen Abteilung sehr gute Erfahrungen gemacht und möchte daran anknüpfen. Er bindet das neue Team in die Planung ein und lässt seinen Mitarbeite:innen Gestaltungsspieleräume. Das Arbeitsklima verschlechtert sich, es kommt zu Konflikten, Aufgaben werden nicht erfüllt. Herr B. muss das Team entgegen seiner Erwartungen stark kontrollieren. Er beginnt an seiner -bisher erfolgreichen- Führungskompetenz zu zweifeln und berichtet aufgrund des Konfliktes über Schlafstörungen.

In der Supervision wird die Struktur des aktuellen Geschehens analysiert: bisher wurde die Abteilung autoritär geführt, das Team war gewohnt auf Anweisung zu handeln. Durch den Perspektivenwechsel wird Verhalten verstehbar: Das Team bewertet die autoritäre Herangehensweise positiv und als entlastend, es musste keine Verantwortung für eigene Entscheidungen übernommen werden.

Der Führungsstil von Herrn B. wurde als Führungsschwäche interpretiert. In der Supervision werden neue Handlungsstrategien für eine „sanfte“ Einführung des neuen Führungsstils erarbeitet und erfolgreich umgesetzt: mitarbeiterorientierte Einführung der Übernahme von Verantwortung in kleinen Schritten, Würdigung der bisherigen Arbeitsweise etc. 

Christine Kornab im Coachinggespräch

Ich freue mich auf unser Vorgespräch!

Zur Orientierung biete ich Ihnen ein kostenfreies 30minütiges Vorgespräch (telefonisch oder online), in dem Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. 

Wir überprüfen, ob die "Chemie" für unsere Zusammenarbeit passt und klären, welches Beratungsformat für Sie stimmig ist.

Rufen Sie mich gerne an, um einen Termin zu vereinbaren:

Logo Christine Kornab grau

Christine Kornab
Kronprinzenstr. 131
40217 Düsseldorf

Pfeil nach rechts

Mobil 0151 5390 1918
Telefon 0211 336 7086
info@kornab-coaching.de

Mitgliedschaft bei DGSF - Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.