Christine Kornab
Über mich

Das Herz meines beraterischen Handelns
… ist meine grundlegend kompetenzorientierte und wertschätzende Haltung gegenüber meinen Klienten, mir selbst und allen Menschen. Mit dieser Herangehensweise gelingt es mir, eine vertrauensvolle und für Veränderungen offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Meine Arbeit begeistert mich, weil ich mit meinen Klienten:innen immer wieder erleben darf, dass sich mit dem Gefühl, willkommen zu sein und verstanden zu werden, „Möglichkeitsräume“ öffnen. Der Weg wird frei wird für mutige Schritte in die Zukunft.
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Meine Expertise
Beraterin seit über 20 Jahren
Als Beraterin begleite ich Menschen in beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen. Während meiner Tätigkeit in der psychosozialen Mitarbeiter- und Konfliktberatung (Henkel AG, Universität Bonn) habe ich mich auf die Fragestellungen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Umgang mit Herausforderungen und Konflikten am Arbeitsplatz, sowie persönlichen und emotionalen Krisen und kritischen Lebensereignissen spezialisiert.
2022 habe ich mir meinen lange gehegten Traum erfüllt und freue mich, Sie jetzt in meiner eigenen Praxis in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Dipl.-Pädagogin
Als Diplom-Pädagogin (Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie) mit dem Studienschwerpunkten Erwachsenenbildung und Beratung nutze ich ein reiches Repertoire an Methoden und fachlichem Wissen. Ich liebe es, mich kontinuierlich weiterzubilden. Auf diese Weise lerne ich neue Modelle aus Psychologie, Pädagogik und Neurowissenschaften kennen und integriere fruchtbare Erkenntnisse in meine Arbeit.
Systemischer Coach
Seit 2014 bin ich als Systemischer Coach (DGSF) zertifiziert und verbinde den systemisch-lösungsorientierten Ansatz erfolgreich mit meiner Expertise als Mediatorin und Konfliktberaterin. In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen an professionelle Beratung.
Daher bin ich sehr dankbar, dass ich 2019 Gelegenheit hatte, bei Dr. Gunther Schmidt (MEIHei) in Heidelberg die 2jährige Ausbildung zum Hypnosystemischen Coach machen zu können. In der Beratung von Mitarbeitenden in besonderen Belastungssituationen hat sich dieser Ansatz immer wieder als äußerst wirkungsvoll erwiesen.
Ihre Entwicklungsprozesse sind bei mir in einem vertraulichen und professionellen Rahmen gut aufgehoben.

Qualifikationen
Diplom-Pädagogin
Erziehungswissenschaften, Psychologie und Soziologie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Magisterstudiengang Phonetik und Patholinguistik
Universität zu Köln
Hypnosystemischer Coach MEIHei®
(Weiterbildung anerkannt vom DBVC)
Dr. Gunter Schmidt, Milton-Erickson-Institut Heidelberg
Systemischer Coach – DGSF zertifiziert
W. Cormann, Kaiserswerther Seminare, Düsseldorf
Mediatorin
Forum Demokratie e.V., Düsseldorf
Lernberaterin P.P.®.
Institut für Praktische Pädagogik I.P.P., München
Klienten zentrierte Beratung nach Carl Rogers
Erziehungswissenschaftliches Institut, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mitgliedschaft
DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.
Fortbildungen
Kompetenz-aktivierende Hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeits-, Team-, und Organisations-Entwicklung
– Hypnosystemische Konzepte
– Ambivalenz und Zerrissenheit als Kompetenz
– Kompetenz und lösungsfokussierende Arbeit mit der Herkunftsfamilie
– Sinnerfüllung und Burnout-Prophylaxe
Milton-Erickson Institut Heidelberg
Systemische Strukturaufstellungen (Syst®)
Prof. Dr. Matthias Varga von Kibed und Dipl.-Psych. Insa Sparrer
Metaforum, Abano, Italien
Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken
Dr. M. Bohne, St.W. Porges, J. Bauer, M. Storch
2. Kongress „Reden reicht nicht!?“
BEM nach §84 SGB IX – Gesunde Gespräche III
Betriebliches Eingliederungsmanagement
BGF- Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung, Köln
Kursleitungszertifikat: Präventionskurs zur multimodalen Stressbewältigung und „Motivierende Gesundheitsgespräche“
I.P.G. Universität Duisburg-Essen
Fortbildungen in Educational Kinesiology
Brain Gym®,Touch for Health®
IAK Institut für Angewandte Kinesiologie Freiburg/ IKC International Kinesiology College, Schweiz
Meine Arbeitsweise
Aus systemischer Sicht
…betrachte ich Ihr Anliegen mit allen bedeutsamen Einflussfaktoren und Beziehungen im Kontext des jeweiligen Systems (Familie, Team, Organisation, Umwelt). Unser Erleben und Handeln steht in Wechselwirkung mit den Ereignissen in diesen Systemen. Mit meinem offenen Blick von außen lade ich Sie ein, diese Wechselwirkungen aus verschiedenen Perspektiven anzuschauen. Sie gewinnen neue Einblicke, auf deren Grundlage wir zielführende Lösungen entwickeln können. Für die Arbeit mit und für Firmenkunden und deren Beschäftigte bedeutet dies, die Wechselwirkungen im Unternehmen zwischen Personen, Organisation (Kultur, Strukturen, Prozesse) Markt und Kunden im Blick zu haben.
Der hypnosystemische Blick
…richtet unsere Aufmerksamkeit auf die inneren, unbewussten Prozesse. Diese auch als „unwillkürlich“ bezeichneten Prozesse, bestimmen in kritischen Situationen (Stress, Konflikte, Belastungen) unser Problemerleben. In der hypnosystemischen Arbeit werden die als „Trance“ bezeichneten Bewusstseins- und Erlebnisprozesse aktiv für wünschenswerte Veränderungen nutzbar gemacht. Der Weg führt von der unbewussten „Problem-Trance“ in die bewusst gesteuerte „Lösungs-Trance“. Es geht daher nicht um „Hypnose“ im klassischen Sinne, also das Hypnotisieren einer passiven Person; es geht darum, selbst wieder aktiven Einfluss zu nehmen. Die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung bestätigen diese Wirkfaktoren.
Mit dem Embodiment Ansatz
…integriere ich das Potential der Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche in meine Arbeit. Über unseren Körper können wir in kritischen Momenten viel schneller Einfluss nehmen als über kognitive Prozesse. „Warum also nicht mit dem Körper arbeiten, wenn er schon mal da ist?“ (G. Schmidt)
Die bisher (nur) als unangenehm empfundenen Signale des Organismus (Herzklopfen, Verspannungen, selbstabwertende Gedankenspiralen etc.) können künftig in herausfordernden Situationen als hilfreiches Feedback wahrgenommen und verändert werden.
Auf diese Weise können wir verlorengeglaubte Ressourcen wieder ins Bewusstsein rufen und gezielt aktivieren. Im Beratungsprozess erarbeite ich mit Ihnen individuell und passgenau, wie Sie stärkende Kompetenzen und Potentiale auf diese Weise in kritischen Situationen autonom und erfolgreich aktivieren können.

Christine Kornab
Kronprinzenstr. 131
40217 Düsseldorf

Mobil 0151 5390 1918
Telefon 0211 336 7086
info@kornab-coaching.de
Mitgliedschaft bei DGSF - Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.