Angebot
Psychosoziale Beratung

Psychosoziale Beratung
Wie soll ich mit meinen aktuellen Belastungen umgehen? Was mache ich, bis ich einen Platz für Psychotherapie oder REHA bekomme? Wie schaffe ich den Übergang, oder wächst mir wieder alles über den Kopf? Wie geht es nun weiter?
Oft braucht es Zeit, bis alles (und auch man selbst) wieder im Lot ist. Lassen Sie sich von mir begleiten und schöpfen Sie wieder Kraft für die nächsten Schritte. In der Psychosozialen Beratung finden Ihre Sorgen und Nöte einen guten Platz.
Themen
Sie sind hier richtig, wenn sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:
Emotionale Erschöpfung, Psychische Belastungen, Burnout, Burn-out Prävention, persönliche und berufliche Krisen, Wartezeiten für Psychotherapie, psychosomatische Rehabilitation oder Psychotherapeutische Tagesklinken, Kritische Lebensereignisse, Trennung, Trauer und Verlust, Ängste, Niedergeschlagenheit, Einsamkeit, Rückkehr an den Arbeitsplatz nach Langzeiterkrankung, Stufenweise Wiedereingliederung, Mental Health
Mit der Psychosozialen Beratung biete ich Ihnen eine professionelle Begleitung in länger andauernden Belastungssituation.
Häufig müssen meine Klient:innen lange Wartezeiten für Anschlussmaßnahmen wie beispielsweise einen Platz für Psychotherapie, Rehabilitation oder Tagesklinik überbrücken. Da hilft es, in dieser Zeit eine professionelle Ansprechpartnerin für die aktuellen Sorgen und Nöte zu haben.
Wir besprechen, was Sie brauchen, um sich zu entlasten, gut für sich zu sorgen und den Alltag Schritt für Schritt zu bewältigen. Das Angebot ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung, sondern soll einen gelingenden Übergang unterstützen und Sie in dieser Zeit ermutigen.
Fallbeispiel
Herr M. befindet sich in der Trennungsphase. Im Lotsengespräch haben wir bereits die sozialrechtlichen und organisatorischen Fragestellungen (Wohnungssuche, Scheidung) besprochen und die nächsten Schritte geplant. Der Klient fühlt sich jedoch durch die Trennung sehr niedergeschlagen.
In der Psychosozialen Beratung besprechen wir, wie Herr X. mit seinen Gefühlen und Ängsten umgehen und gut für sich sorgen kann. Herr M. möchte emotional stabiler werden und nimmt an drei Sitzungen in der Psychosozialen Beratung teil, bis er einen Beratungstermin in der Ehe-, Lebens und Familienberatung erhält.
Die Anzahl Sitzungen für Psychosoziale Beratung orientiert an Ihrem persönlichen Bedarf. Für einen Beratungszyklus können Sie einen Rahmen von maximal 2-5 Beratungseinheiten von 60 Minuten einplanen. Das Angebot ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung.
Psychosoziale Beratung ist auf Deutsch und Englisch möglich!

Christine Kornab
Kronprinzenstr. 131
40217 Düsseldorf

Mobil 0151 5390 1918
Telefon 0211 336 7086
info@kornab-coaching.de
Mitgliedschaft bei DGSF - Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.