Angebot
Social Support

Social Support –Psychosoziale Mitarbeiterberatung
Mit Hilfe des Lotsengespräches konnten Sie vieles klären und in die Wege leiten. Wie geht es nun weiter?
Wie schaffe ich den Übergang oder wächst mir wieder alles über den Kopf?
Was mache ich, bis ich einen Platz für eine Psychotherapie oder REHA bekomme?
Wie soll ich mit den aktuellen Belastungen umgehen?
Sie können Supervision als Einzeltermin zur Reflexion eines spezifischen Anliegens buchen. Für eine Jahres-Supervision können wir die Termine in für Sie passenden Zeitzyklen von 6 bis 12 Wochen terminieren.
Themenkasten
Sie sind hier richtig, wenn sie sich mit folgenden Themen beschäftigen:
Unsicherheit, Belastung, Ängste, Krise,
Wie mein Social Support Sie unterstützen kann
Manchmal treten Zweifel auf und Sie wünschen sich Unterstützung während der Übergangszeit. Und dieser Wunsch ist verständlich, denn die Bewältigung von Krisen verlangt uns viel Kraft ab. Und oft braucht es Zeit bis alles (und auch man selbst) wieder im Lot ist.
„Social Support“ knüpft mit der psychosozialen Beratung an die Aktivitäten aus dem Lotsengespräch an. Ziel ist die betroffenen Mitarbeiter:innen persönlich und emotional zu stabilisieren und in den jeweiligen Fragestellungen zu begleiten. Das Angebot ersetzt keine psychotherapeutische Behandlung sondern soll einen gelingenden Übergang unterstützen. Wartezeiten auf Anschlussmaßnahmen (ein Platz für eine Psychotherapie, REHA, Tagesklinik oder das Gespräch in der Fachberatungsstelle) können durch die professionelle Unterstützung sinnvoll gestaltet werden. Die Begleitung während der Stufenweisen Wiedereingliederung (StuWie) nach psychischer Erkrankung stellt ebenfalls eine sinnvolle Maßnahme, da um Mitarbeiter:innen zu stärken und die nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz zu fördern.
Fallbeispiel
Herr M. befindet sich in der Trennungsphase. Es ist vieles an organisatorischen und sozialrechtlichen Fragen zu klären: Wohnungssuche, Sorgerecht, Scheidung. In der Beratung erhält Herr M. Unterstützung und Informationen zu sozialrechtlichen Fragen. Er ist sehr niedergeschlagen durch die Trennung und die neue Lebenssituation ohne seine Kinder. Herr M. nimmt an drei Sitzungen in der Psychosozialen Beratung teil um sich emotional zu stabilisieren bis er einen Beratungstermin in der Ehe-, Lebens und Familienberatung oder einen Platz für eine Psychotherapie erhält.
Die Anzahl der notwendigen psychosozialen Beratungssitzungen für den „Social Support“ orientiert sich fallbezogen am jeweiligen Bedarf Ein Rahmen von maximal 2-5 Beratungseinheiten a 60 Minuten sollte für einen Beratungszyklus eingeplant werden.


Christine Kornab
Kronprinzenstr. 131
40217 Düsseldorf

Mobil 0151 5390 1918
Telefon 0211 336 7086
info@kornab-coaching.de
Mitgliedschaft bei DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.